- April: erste Ideen für das Fabrikgebäude entstehen,
- der Name «Südkurve» wird geboren
- Mai/Juni: Bedarfsanalyse in der Region zum Thema «Situation Familie»
- Juni-September: Vision und Ziele der Arbeit werden gesetzt
- November: Gründung der Stiftung Südkurve Lyss
- November: Kauf der Liegenschaft am Hohfuhrenweg
Geschichte
- 2009
- 2010
- Mai: Informationsanlass über Lebensmittelabgabestelle im Rest. Bären
- Mai: Start der Gemeinschaft Connect
- Juni: Renovation 1. Büroetage
- August: Start der Lebensmittelabgabe Tischlein-deck-dich
- Dezember: Start Nähtreff in der Südkurve
- 2011
- Januar: Renovation 2. Büroetage
- Juni: das Arbeitslosenprogramm wird gestartet, zu diesem Zweck wird eine Tochtergesellschaft ins Leben gerufen
- Juni: die Beratung Südkurve Lyss wird ins Leben gerufen
- August: die FSS (Fachstelle für Schuldensanierung) Mittelland startet ihre Tätigkeit
- September: am 12. September um 15.39 Uhr geht die Webseite online
- 2012
- Januar: Die Beratung Südkurve Lyss wird gestartet
- April: Das Lokalfernsehen LOLY strahlt einen 15minütigen Bericht über die Südkurve aus
- September: In Zusammenarbeit mit dem Sozialamt Biel starten wir als TAP-Anbieter
- 2013
- Januar: die Jugendgruppe Basileia, Teil der Gemeinschaft Connect, wird ins Leben gerufen
- Mai: Wir erhalten die Baubewilligung
- August: Neu ist ein ADHS-Coach Teil des Beratungsteams
- Dezember: Wir starten mit der Umbauphase Bauetappe 1
- Dezember: Zum gemeinsamen Weihnachtsfest kommen 70 Personen
- 2014
- April: Zur Eröffnung des Bistros führen wir einen Tag der offenen Türe durch: 800 Interessierte kommen
- April: Wir erhalten die Finanzzusage vom Lotteriefonds Kanton Bern für das Bauprojekt
- Juni: Es werden unter der Woche täglich 2 Tagesmenüs angeboten
- Juli: Basileia, die Jugendarbeit der Gemeinschaft Connect, führt ein erstes Sommercamp mit 50 Personen im Jura durch.
- September: Mittlerweile arbeiten rund 40 ausgesteuerte Personen in der Sozialunternehmung mit.
- Dezember: Das Bistro ist bis auf den letzten Platz gefüllt: 94 Personen nehmen an der Weihnachtsfeier teil.
- 2015
- Mai: Die Gemeinschaft Connect organisiert in Zusammenarbeit mit der reformierten Kirche und JMEM Wiler das erste Pfingsthappening in Lyss.
- August: Neu dürfen wir für ein Ausbildungszentrum täglich extern Mahlzeiten liefern.
- September: Der Spatenstich für die neue Halle!
- Dezember: Auf der Liste sehen wir 12 Namen von Personen, welche im zu Ende gehenden Jahr aus der Sozialunternehmung wieder eine Stelle im ersten Arbeitsmarkt antreten konnten.
- 2016
- März: Wir feiern die Eröffnung vom Indoor-Spielplatz Jambo und freuen uns über die Fertigstellung vom neuen Mehrzweckraum.
- April: Angebote wie „Family-Brunch“ und „Pasta-Party“ starten.
- August: Gelungener Impulsabend zum Thema Foodwaste unter dem Titel „Restenlos glücklich“
- Oktober: Start der ersten Kulturschule für Asylsuchende hier in Lyss
- Weihnachten: der neue Mehrzweckraum ist voll – 140 Personen nehmen an der gemeinsamen Weihnachtsfeier teil.
- 2017
- Mai: Auf dem gemieteten Feld unseres Nachbarn können wir weitere Parkplätze erstellen.
- Juli: Die Jugendarbeit Basileia organisiert erste Hilfseinsätze. Teams mit Jugendlichen helfen in Ceuta unter Flüchtlingen, bauen einen Spielplatz in Lettland und sind in Albanien unterwegs.
- September: Die ersten Late-Summer-Days werden durchgeführt. Total nehmen rund 400 Personen an den vier interessanten Veranstaltungen teil.
- Dezember: Das Jambo-Team meldet: im Jahr 2017 haben über 250 Kinder ihr Geburtstagsfest im Indoorspielplatz gefeiert.
- 2018
- Im Februar startet der erste Südkurve-Jasscup.
56 Jasserinnen und Jasser nehmen am gelungenen Abend teil. - Im Frühling findet der erste Kurs „Liebe-Scheitern-Leben“ statt.
Er ist an Menschen gerichtet, die eine Trennung erleben mussten. - In der Sozialunternehmung starten wir den Versuch von einem „eigenen“ Produkt, dem Kinderspielhaus Jambolino zum Selberbauen.
- Total haben per Ende Jahr 30 Personen aus der Sozialunternehmung eine Stelle im ersten Arbeitsmarkt gefunden. Absoluter Rekord in der Südkurve-Geschichte.
- Der Hilfsfonds bekommt viele Gesuche um Unterstützung.
Total können Anträge im Gesamtbetrag von CHF 12‘812.65 bewilligt werden.
- Im Februar startet der erste Südkurve-Jasscup.
- 2019
- Januar: Start der Südkurve Biel mit einem Arbeitsprogramm für Jugendliche
- Juli: Start der Südkurve Thun in den Räumlichkeiten der Westhalle mit Schwerpunkt Arbeitsintegration
- August: Tag der offenen Türe in Lyss mit Hunderten von Besuchern
- November: Offizielle Feier zum 10-jährigen Geburtstag der Stiftung mit der Herausgabe vom Booklet „10 Jahre Südkurve – 10 Geschichten“
- Dezember: Durchführung der Weihnachtsfeier mit 300 Personen zum ersten Mal in den Räumlichkeiten vom Weissen Kreuz
- Allgemein: Mehr als 20 Personen aus unseren Arbeitsprogrammen finden in diesem Jahr eine Anschlusslösung im ersten Arbeitsmarkt
May the story continue...